Pegelmessgerät ADT1
12. 1月 2020


Anfangs November haben wir die erste Musterserie des ADT1, einem robusten Pegelmessgerät, das über LoRaWAN Messdaten verschickt, produziert. Das kompakte und wasserdichte Gehäuse aus rostfreiem Stahl beinhaltet eine Elektronik, die mit drei handelsüblichen AA-Batterien versorgt wird. Die Energie der Batterien reicht für fünf Jahre Betrieb und das bei einem Übertragungsintervall von 10 Minuten.
Die Bauform ist geeignet für den Einsatz in Pegelrohren/Verschlusskappen ab einer Grösse von zwei Zoll und kann ohne Installationsaufwand in die Messstelle gehängt werden. Wahlweise kann eine Pegelsonde PA-26X (RS485-Schnittstelle) oder PA-26D (I2C-Schnittstelle) angeschlossen werden.
Für eine barometrische Kompensation der Messwerte ist im ADT1 ein Barometer-Sensor eingebaut. Zusätzlich steht die Lufttemperatur sowie die Feuchtigkeit, gemessen im Gehäuseinnern, als Messwert zur Verfügung. Die Feuchtigkeit informiert über eine allfällige Undichtheit beim ADT1 – so können rechtzeitig Massnahmen getroffen werden, bevor das Gerät ausfällt.
Betrieben wird das ADT1 mit der Cloud-Messlösung pressuresuite.chPressureSuite von KELLER Pressure. Für andere Software-Umgebungen steht eine detaillierte Schnittstellenbeschreibung zur Verfügung.
Weitere Ausführungen des ADT1 mit ATEX-Zulassung (Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen) und mit NB-IoT-Funkübertragung sind in Entwicklung.
Detaillierte Informationen sind demnächst auf dieser Webseite zu finden.