Prüfmesstechnik zu Besuch
06. ноябрь 2025

Präzision ist für unseren Drucksensoren entscheidend, denn schon kleinste Abweichungen können grosse Auswirkungen haben. Damit unsere Messgeräte jederzeit zuverlässig arbeiten, besucht uns einmal im Jahr das mobile Prüflabor von DMT. Vor Ort überprüfen die Spezialisten unsere Geräte und justieren sie, falls nötig. So vermeiden wir lange Ausfallzeiten und sichern einen reibungslosen Produktionsablauf.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit ins mobile Labor, zeigen dir die Arbeit unserer Kalibratoren im Detail und erzählen, weshalb wir bereits seit über zehn Jahren auf die Zusammenarbeit mit DMT setzen.
Prüfgeräte und ihre Aufgabe
Unsere Drucksensoren durchlaufen während der Herstellung mehrere Qualitätskontrollen. Dabei werden sie mit einem Referenzgerät abgeglichen und ihre Genauigkeit wird präzise geprüft und dokumentiert.
Für diese Testmessungen stehen bei uns rund 80 Kalibratoren mit gesamthaft 260 Druckmodulen im Einsatz, davon 124 ausschliesslich für hochpräzise Sensoren. Unsere Qualitätssicherung kontrolliert die Kalibratoren regelmässig mit akkreditierten Differenzdrucktransmittern (Referenzinstrumenten). Zusätzlich überprüft das DMT-Prüflabor die Kalibratoren, die für die hochgenauen Messungen eingesetzt werden.
Das mobile Prüflabor von DMT
DMT ist ein von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) akkreditiertes Labor. Neben dem stationären Labor in Norddeutschland verfügt es über ein einzigartiges mobiles Prüflabor: einen Container, der per Lastwagen direkt zum Kunden transportiert und dort aufgestellt wird.
Dieser Spezialcontainer ist so konstruiert, dass er konstante Bedingungen für präzise Messungen schafft. Eine Bodenheizung, eine Klimaanlage und eine Schleuse verhindern, dass Temperatur- oder Druckschwankungen die Ergebnisse verfälschen. Bevor die Prüfungen beginnen, wird der Container exakt nivelliert. Dies stellt eine unverzichtbare Grundlage für den Einsatz der hochpräzisen Prüfwaagen im Inneren dar.
Bevor die Prüfungen beginnen, wird der Container exakt nivelliert, da dies eine unverzichtbare Grundlage für den Einsatz der hochpräzisen Prüfwaagen im Inneren ist.
So läuft ein Besuch bei uns ab
Sobald das Labor eingerichtet ist, beginnen die Prüfungen. Jeder Kalibrator enthält in der Regel drei bis vier Messmodule mit unterschiedlichen Druckbereichen, zum Beispiel Barometer, 3,5 bar, 11 bar, 70 bar oder 210 bar.
Damit die Produktion weiterläuft, bauen wir die Messmodule nacheinander aus und bringen sie ins Labor. Dort erfolgt die Kalibrierung:
- Abgleich der Module mit den Referenzgeräten
- Justage, falls die Ergebnisse von den Toleranzen abweichen
- Erneute Prüfung zur Bestätigung der Korrektur
In den meisten Fällen liegen die Module knapp innerhalb der Spezifikation und benötigen nur eine Feinjustierung. Rund zehn Prozent – meist im Niederdruckbereich – überschreiten jedoch die Vorgaben und erfordern eine umfassendere Korrektur.
Das mobile Labor bleibt jeweils eine Woche vor Ort, von Freitag bis Freitag. Da wir am Wochenende nicht produzieren, kann das Labor diese Zeit optimal nutzen. Mehrere Module mit denselben Druckbereichen können nacheinander geprüft werden, ohne jedes Mal den Messplatz neu einzurichten.
Gelegentlich fällt auch ein kompletter Kalibrator aus, meist ein Hochdruckgerät mit 200 oder 400 bar. In diesen Fällen ist nicht das Messmodul betroffen, sondern die interne Regelung. Diese Geräte werden zur Reparatur ins stationäre Labor nach Norddeutschland geschickt.
Langjährige Zusammenarbeit
Im Oktober 2010 nahm DMT sein mobiles Prüflabor in Betrieb. Schon ein Jahr später fand der erste Einsatz bei uns in Winterthur statt. Seither gehören die regelmässigen Besuche längst zur Routine.
Da die Zahl unserer Kalibratoren allein in den letzten zwei Jahren um 20 Prozent gestiegen ist, ist die Kooperation mit DMT für uns wichtiger denn je. Sie stellt sicher, dass unsere Geräte zuverlässig arbeiten und unsere Produktion reibungslos läuft.
Dipl.-Ing. (FH) Heiko Bergfeld
Geschäftsführer DMT Druckmesstechnik GmbH«Seit über 15 Jahren verbindet uns mit KELLER Pressure eine partnerschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit – von Druck-Controllern bis hin zu Kalibrierdienstleistungen. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: höchste Qualität und minimale Ausfallzeiten. Vielen Dank, dass wir als DMT-GmbH Teil eurer Erfolgsgeschichte sein dürfen – und hoffentlich noch lange bleiben!»
Die langjährige Partnerschaft mit DMT ermöglicht uns höchste Präzision sicherzustellen, ohne Produktionsunterbrüche in Kauf nehmen zu müssen. Das mobile Prüflabor spart Zeit, Aufwand und Kosten – und ist damit ein zentraler, unverzichtbarer Baustein unserer Qualitätssicherung.








