KELLER Pressure: Das Interview zur neuen Marke

Nicole Zehnder
10. April 2025

Rebranding bei KELLER Pressure. Der Weg zu einer einheitlichen, globalen Marke.

Seit dem 1. April 2025 treten wir weltweit als KELLER Pressure auf, um uns global als einheitliche, starke und wiedererkennbare Marke zu etablieren. Auch mit dem neuen Namen bleiben wir einzigartig, unabhängig und dem Produktionsstandort Schweiz treu.

Im Interview erklärt Reto Hofstetter, CMO KELLER Pressure und Projektleiter Rebranding, warum wir diesen Schritt gegangen sind und teilt seine persönlichen Erfahrungen aus dem Projekt.

Zu Beginn eine Grundsatzfrage. Warum hat sich KELLER Pressure für ein Rebranding entschieden?

KELLER Pressure ist seit 1974 organisch gewachsen, stets mit einem starken Fokus auf technologische Exzellenz und hochwertige Produkte. Nicht zuletzt dank dieser Ausrichtung steht das Unternehmen nach gut 50 Jahren hochgesund auf einem starken Fundament. Um auch in Zukunft erfolgreich zu wachsen und uns weiterzuentwickeln, haben wir die Aufmerksamkeit neben den Produkten nun auch auf weitere zentrale Themen gelegt. Wir optimieren unsere internationale Vertriebsorganisation und richten die Finanzen sowie die IT globaler aus. All dies erfordert eine einheitliche, wiedererkennbare Marke, die unsere Werte und Visionen widerspiegelt.

 

Warum genau KELLER Pressure als neuer Markenname?

Ein überzeugender, globaler Markenname sollte weltweit verständlich, leicht aussprechbar und einprägsam sein. Idealerweise weist er eine klare Verbindung zum Produkt oder zur Dienstleistung auf und hebt sich von anderen Marken in der Branche ab. Ebenfalls wünschenswert ist eine gewisse Flexibilität, um mit zukünftigen Entwicklungen des Unternehmens – sei es durch Expansionen, neue Technologien oder Erschliessung weiterer Märkte – mitzuwachsen. Diese Kriterien waren bei der Prüfung verschiedener Markennamen und -strategien massgeblich. Am Ende setzte sich KELLER Pressure mit klarem Vorsprung durch.

 

Was bleibt gleich?

Grundsätzlich soll dieses Projekt Konsistenz und Transparenz schaffen, sowohl intern wie extern. Dazu müssen Redundanzen abgebaut und Prozesse neu gedacht werden. Das alles ist unweigerlich mit Veränderungen verbunden. Was wir hingegen beibehalten respektive stärken möchten, sind unsere Grundwerte. KELLER Pressure steht nicht nur für höchste Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität, sondern auch für die Werte des respektvollen und wertschätzenden Miteinanders, in dem Achtung und Wohlwollen gegenüber anderen gelebt werden.

 

Was passiert mit dem juristischen Namen «KELLER Druckmesstechnik AG»?

Die Änderung der eingetragenen Namen stellt einen grossen Meilenstein des Projekts Rebranding dar. Ab diesem Zeitpunkt wird die Umfirmierung rechtsgültig, d.h. sämtliche juristische Dokumente wie Rechnungen, Zertifikate etc. müssen korrekt ausgestellt sein. Für die KELLER Druckmesstechnik AG (Schweiz), die Keller Gesellschaft für Druckmesstechnik mbH (Deutschland) und Keller America Inc. ist dies per 1. Januar 2026 geplant: die neuen juristischen Namen lauten dann KELLER Pressure AG, KELLER Pressure GmbH und KELLER Pressure Inc.

Was hat dir besonders grosse Freude bereitet während diesem Projekt?

Ein Rebranding ist immer mit Veränderung verbunden, und Veränderung fällt vielen Menschen nicht leicht. Umso mehr freue ich mich über das grosse Verständnis, die Motivation und den Einsatz der KELLER Pressure Mitarbeitenden. Die Notwendigkeit des Projekts wird erkannt, auch wenn das Verschwinden langjähriger Marken wie KELLER Druckmesstechnik oder Keller America bei den einen oder anderen etwas Wehmut auslöst. Das Zusammenrücken und das sich wandelnde Mindset sind bereits an diversen Orten spürbar – das erfüllt mich mit Freude.

 

Was war ein besonders schönes Feedback, dass du erhalten hast?

Ein Mitarbeiter, der kurz vor der Pensionierung steht, meldete sich am Telefon bereits vor dem Stichtag mit voller Überzeugung als KELLER Pressure, während sich ein anderer sehr wertschätzend bei uns für das Projekt bedankte. Mit 27 bzw. 42 Dienstjahren haben beide die Firma, d.h. die Marke KELLER Druckmesstechnik, quasi von der Wiege an begleitet. Ihre Offenheit, ihr Umgang mit der Situation sowie das Verständnis für das grosse Ganze beeindrucken mich und stehen exemplarisch für das Verhalten vieler Mitarbeitenden.

 

Hast du neue Erkenntnisse gewonnen, die du auch in Zukunft nutzen wirst?

Ich komme zum ersten Mal in den Genuss unseres neu geschaffenen PMO (Project Management Office) und schätze sowohl die wertvolle Unterstützung als auch das inspirierende gegenseitige Herausfordern sehr.

 

Was erhoffst du dir langfristig von der neuen Marke KELLER Pressure?

Langfristig wünsche ich mir, dass sich KELLER Pressure als starke, international anerkannte Marke etabliert und das Vertrauen unserer Kundschaft dauerhaft festigt. Als verbindendes Element fördert der vereinte Markenauftritt die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg und macht unsere Innovationskraft sowie unsere Werte – Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität – noch deutlicher erlebbar. Gleichzeitig unterstützt er den Ausbau unserer Position als führender Druckmesstechnik-Hersteller und ebnet den Weg für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung.

 

Was sind die nächsten Schritte für KELLER Pressure nach dem Rebranding?

Ein wesentlicher Bestandteil des globalen Brandings ist die Positionierung. Da wir eine Vielzahl von teils sehr unterschiedlichen Industrien und Märkten bedienen, stellt die Entwicklung von Positionierungsstrategien bei KELLER Pressure eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Im Gegensatz zu einer globalen Brandingstrategie besteht eine globale Positionierungsstrategie zu einem grossen Teil aus individuell abgestimmten lokalen Strategien und Taktiken. Ich freue mich sehr darauf, dieses Thema gemeinsam mit unserem Vertrieb zu bearbeiten und letztlich unsere globalen Verkaufsregionen sowie die verantwortlichen Niederlassungen noch wirkungsvoller zu unterstützen.

 

Hast du weitere Fragen zu unserem Rebranding? Vielleicht beantworten unsere FAQ diese.

Teilen
Gefällt dir dieser Beitrag?

Weitere Blogbeiträge

03/2025
Blog
Mechanische Fertigung neu gedacht

Lean Management

02/2025
Blog
Druckspitzen in geschlossenen Systemen

Produktmanagement

01/2025
Blog
Herausforderung Wasserstoff – Messlösungen für eine Energierevolution

Vertrieb

Es ist noch keine Beschreibung verfügbar.

Kontakt

Nachricht gesendet

* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.